Top-Tipps für ein strahlend schönes Erscheinungsbild
Ist Schönheit tatsächlich subjektiv? Wir kennen es doch alle: Man spaziert durch die Fußgängerzone und ein fremder Mensch sticht hervor. Die Blicke richten sich auf ihn – bei dem einen kommt Neid auf, der andere bewundert diesen schönen Menschen. Was macht ihn so attraktiv? Meist wirken schöne Menschen als würden sie durch das Leben schweben. Oft ist es das Selbstbewusstsein, das Menschen nach außen tragen. Sie gehen entspannt und im Einklang mit sich selbst durch das Leben. Wie können wir diese „Schönheit“ nun auch erreichen?
Ein strahlendes Hautbild dank der richtigen Pflege und Sport
Zunächst ist selbstverständlich ein gepflegtes Erscheinungsbild entscheidend. Ein ebenes Hautbild, ein trainierter Körper und ein rosiger Teint gehören eindeutig dazu. All dies zeigt, dass dem eigenen Körper Beachtung geschenkt und er richtig gepflegt wird. Einen trainierten Körper zu bekommen, ist nur mit Disziplin möglich. Der Mix aus Sport und gesunder Ernährung ist hierbei essenziell. Um ein strahlendes Hautbild zu erhalten, sollten zudem die richtigen Pflegemittel eingesetzt werden. Diese müssen für den eigenen Hauttypen geeignet sein. Unter anderem verhelfen die Inhaltsstoffe Hyaluron, Aloe Vera und Vitamin C zu einem strahlend schönen Hautbild.
Detox-Tees – Entschlackung und Entgiftung des Körpers
Eine weitere Möglichkeit, um nach außen schön zu wirken, ist das gelegentliche Trinken von Detox-Tees. Sie enthalten meist verschiedene Kräuter oder Mate, die insbesondere dafür bekannt sind, dass sie entschlackend wirken und so die Körperform verschönern. Ebenfalls können diese Tees den Körper von Schadstoffen befreien – sie wirken entgiftend. Ein entscheidender Faktor wird aber meist vergessen: Detox-Tees steigern oftmals auch das Wohlbefinden desjenigen, der diesen Tee gerade trinkt. Woran liegt das? Ein Detox-Tee wird getrunken, wenn man sich schlecht fühlt. Entscheiden wir uns also dazu, einen Detox-Tee zu trinken, ist dies gleichzeitig eine Entscheidung dafür, dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun. Ist dies der Fall, so fühlen wir uns danach direkt wohler.
Ein schönes Lächeln
Studien zeigen, dass Menschen mit schönen Zähnen besonders attraktiv sind. Und wie zeigen wir unsere Zähne am besten? Genau, mit einem Lächeln! Einen mürrisch aussehenden Menschen auf der Straße, der seinen Blick auf den Boden richtet, werden wir wohl kaum als schön bezeichnen. Oftmals hängt Schönheit tatsächlich mit einem selbstbewussten und unbeschwerten Auftreten zusammen und jenes kommt mit einem Lächeln am besten zum Ausdruck.
Glücksgefühle
Wenn wir Glück empfinden, setzt der Körper Endorphine frei und so können wir das Glücksgefühl noch intensiver genießen. Glück im Leben ist mit positiver Energie, einem Lächeln und einer Aura, die schönmacht, verbunden. Das Schöne: Glücksgefühle können wir durch eine Vielzahl an Ereignissen erfahren: Unsere ersten Casino-Erfahrungen, eine bestandene Prüfungsleistung, Feierabend, eine Verlobung oder durch ein Treffen mit einem Freund. Wir sind nicht nur glücklich, wenn wir etwas erreichen, sondern vor allem dann, wenn wir das tun, was uns Spaß und Freude bereitet.
Selbstzufriedenheit
Fühlen wir uns in unserem Körper wohl, so strahlen wir das auch nach außen aus. Ein selbstsicherer Gang durchs Leben macht einen also automatisch schöner. Diese Selbstzufriedenheit kann jedoch nur nach außen getragen werden, wenn sie wahrhaftig ist. Anstatt uns immer kleinzumachen, sollten wir Menschen uns daher lieber jeden Tag selbst Komplimente machen und dankbar für das Leben sein, welches wir leben und stolz darauf sein, was wir am heutigen Tag alles geschafft haben.
Fazit
Natürlich ist Schönheit auch vom Erscheinungsbild abhängig. Ein schönes Erscheinungsbild genügt jedoch nicht, um als schön bezeichnet zu werden. Das Gesamtpaket muss stimmen. Glücklich sein und nicht alles zu ernst zu nehmen, sind somit ebenso Schlüsselfaktoren für die Schönheit wie eine ebene Haut und ein trainierter Körper. Schönheit steckt somit in jedem.