Selbstständigkeit: Büro einrichten, essenzielle Geräte und warum Nas-Server laut Test sinnvoll sind?
Ein Großteil der Menschen, die sich wünschen, selbstständig zu arbeiten, stehen vor einer großen Hürde mit vielen To-Dos. Wem diese Liste bereits von Beginn an zu lang und aufwendig ist, bleibt oftmals noch mehrere Jahre in einem Angestelltenverhältnis stecken. Dies ist nicht verwunderlich – die organisatorischen Aufgaben, die mit der Gründung des Unternehmens einhergehen, können Unsicherheit hervorrufen. Wer diesen Schritt jedoch bereits gegangen ist, sucht nach Informationen, die dabei unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen bezüglich der Einrichtung vom Homeoffice zu treffen. In diesem Artikel erhalten Leser alle Top-Tipps, die für die Gestaltung des Büros bedeutend sind.
Ausreichend Platz zum Arbeiten finden
Nicht jeder Haushalt hat ein extra Raum übrig, in dem ein Arbeitszimmer eingerichtet werden kann. Wenn dies nicht klappt, dann sollte in einem bereits eingerichteten Zimmer eine Ecke zum Arbeiten gestaltet werden. Im besten Fall kann man sich hier gut zurückziehen, sodass man den Aufgaben auch konzentriert nachgehen kann. Je nach Arbeit benötigen Selbstständige nur einen Schreibtisch mit Stuhl sowie PC, während andere viele andere Unterlagen brauchen. Dies sollte bei der Planung des Büros auf jeden Fall berücksichtigt werden. Haben Unternehmer ein eigenes Zimmer zur Verfügung, dann kann der gesamte Platz für die Gestaltung vom Homeoffice genutzt werden. Das bedeutet am Ende, dass gerade jene Selbstständige, die viel Platz brauchen, deutlich mehr Freiheit genießen.
Schreibtisch und Stuhl
Einer der wohl hilfreichsten Must-haves für einen angenehmen Arbeitsalltag ist ein großer Schreibtisch, auf dem alle wichtigen Utensilien, PC und Unterlagen Platz finden. Daneben muss ein Stuhl besorgt werden, der praktisch ist und die eigene Haltung sowie die Gesundheit des Rückens unterstützt. Im Handel gibt es jene Modelle, die nicht nur in der Höhe verstellbar, sondern auch die Lehne vom Rücken sowie die Armstützen änderbar sind. Das ist besonders dann ratsam, wenn der Stuhl von mehreren Menschen genutzt wird oder auch dann, wenn sich die eigene Haltung und Position beim Sitzen ändert.
Wichtige Utensilien zum Arbeiten
Neben dem Stuhl und dem Schreibtisch braucht es je nach Selbstständigkeit noch weitere Dinge. Dazu zählen beispielsweise Schreibmaterialien, eine Lampe, die das Arbeiten erleichtert sowie eine externe Festplatte, die es ermöglicht, all die Daten nochmals zu speichern. Doch auch die NAS-Server werden immer beliebter. Früher wurden sie häufig in großen Firmen angewendet, da hier die Möglichkeit besteht, von verschiedenen Rechnern bzw. Geräten auf die Inhalte zuzugreifen. Wer beispielsweise einen Laptop, PC sowie ein Tablet hat, kann sich laut NAS-Test 2020 einen Server kaufen und dort all die Daten abspeichern. Neben der ständigen Verfügbarkeit der Informationen können auch riesengroße Mengen an Daten abgespeichert werden. Das ist besonders dann praktisch, wenn Unternehmen viele Bilder, Videos oder Dateien sichern möchten. Die Preise sind wider Erwarten gar nicht so hoch (auch unter 100 Euro), sodass sich auch Jungunternehmer, die noch wenig Kapital auf der Seite haben, einen NAS-Server leisten können.
Gemütliche Atmosphäre schaffen
Um sich im Büro wohlzufühlen, ist es gut sich so einzurichten, dass das Ambiente gut ist. Wer in einem kalten Raum mit weißen Wänden arbeitet, ist deutlich weniger motiviert, als wenn sie beispielsweise Orange, Gelb oder Rot gestrichen sind. Farben haben Auswirkungen auf uns Menschen, deshalb dürfen wir uns bewusst machen, dass das Streichen der Wände in einer bestimmten Farbe durchaus auch psychische Veränderungen herbeiführen kann. Die oben genannten Farben sind jene, die dafür sorgen, dass Menschen wacher, optimistischer und motivierter sind. Auf der anderen Seite ist es gut, das Schlafzimmer oder sonstige Ruheräume in Blau oder Grün zu streichen, da sich diese entspannend auswirken. Auch im Büro können diese Farben Einsatz finden, wenn ein Bereich integriert wird, in dem Menschen zur Ruhe kommen können.
Ansonsten darf der Fokus auf die anderen Farben gerichtet sein. Bei der Auswahl der richtigen Produkte sollte auf die Nachhaltigkeit bzw. biologische Herkunft Wert gelegt werden. Es gibt nämlich jene Farben, die für die Gesundheit weniger schädlich sind. Beim Streichen und auch nachher werden die chemischen Stoffe nämlich eingeatmet und mit der richtigen Farbe kann dies vermieden werden. Falls im Büro auch gegessen wird, kann ein eigener Tisch reingestellt werden. Egal, ob unterwegs oder zu Hause – eine ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit des Körpers und für eine gute Konzentration wichtig.