Kosmetik – ein weites Feld

Die Liebe verbreiten

Die Kosmetik, das heißt die Körper- und Schönheitspflege, gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen. Durch Kosmetik werden Krankheitserreger abgewehrt und das eigene Erscheinungsbild wird gepflegt und verschönert. Dies unterstützt ein besseres und auch selbstsichereres Auftreten in der Öffentlichkeit, erhöht das Standing bei den Mitmenschen und erhöht somit die Chancen für die eigene Karriere und eigene Erfolge. Als der damalige SPD-Chef Kurt Beck, einem pöbelnden Arbeitslosen bei einer Veranstaltung zurief, er solle sich erst einmal waschen und rasieren, dann würde er auch eine Arbeit finden, so war dies sicherlich eine Überspitzung, hatte aber einen wahren Kern. In diesem Ratgeberartikel werden die einzelnen Möglichkeiten der Kosmetik so gut es geht erschöpfend behandelt. Wie noch zu sehen wird, hat sich das Feld der Kosmetik, das heute fließend in die Bereiche von Beauty, Wellness und auch Anti-Aging übergeht, soweit ausdifferenziert, dass selbst einem begeisterten Beauty-Anhänger nicht alle Wellnessmöglichkeiten geläufig sind. Entdecken Sie in diesem Artikel interessante Kosmetik-Optionen für sich selbst, dann hat der Artikel seinen Zweck erfüllt.

Kosmetikartikel zur Reinigung

Die Kosmetik setzt sich aus den Bereichen der Reinigung, der Zahn- und Mundpflege, der Haarbehandlung, dem Dekor und der Beeinflussung des Körpergeruchs zusammen. Natürlich gehen diese Bereiche fließend ineinander über, so verfolgt zum Beispiel das Waschen und Reinigen auch den Effekt der Beseitigung eines Körpergeruchs und werden in Shampoos, Gels und anderen Reinigungsmitteln auch diverse Duftstoffe in einer großen Vielfalt verwendet. Suchen Sie nach einem bestimmten Kosmetikartikel, so unterstützt ein Kosmetik Check bei der Suche.

Waschen und Reinigung dient der Körperpflege und damit der Befreiung von Schmutz. Die Verwendung von Wasser ist dabei nur ein erster, wenn auch wichtiger Schritt. Seife ist allen bekannt, wobei sich in den letzten Jahren ein Trend weg von der Festseife hin zur Flüssigseife etabliert ist, wobei die Flüssigseife zwar nicht unbedingt besser, wohl aber komfortabler ist. Seife besteht aus Tensiden, die Fette und Schmutzpartikeln aus den Poren lösen und diese entsorgen. Substanzen mit Öl gelten dabei als mildere Varianten und werden besonders für Personen mit empfindlicher Haut empfohlen. Da die Gesichtshaut aus einem hohen Talganteil besteht, verwenden manche Benutzer auch intensivere Methoden wie Gesichtsmasken, die zudem für einen wohltuenden Duft und ein wohltuendes Gefühl sorgen. Weitere Kosmetikartikel zu Reinigungszwecken sind das bestens bekannte Duschgel und das Shampoo, während Hautpflegeprodukte für die Hautverjüngung in erster Linie dem Erhalt einer jugendlichen Haut dienen.

Kosmetikartikel zur Zahnpflege

Mit der Zahnreinigung verbinden die meisten Menschen die klassische Zahnbürste und Zahnpaste. Diese wichtigen Zahnpflegemittel können allerdings sinnvoll ergänzt werden. So sorgt Mundwasser für einen frischen Atem und befreit die Mundhöhlen zusätzlich von Karies. Zahnseide hat wiederum die Funktion, die Zahnzwischenräume zu säubern, die von den typischen Borsten einer Zahnbürste schlecht erreicht werden. Auch das Einschmieren der Zähne mit Fluorid-Gel kann eine sinnvolle Ergänzung sein, denn das Gel dient dazu, den Zähnen einen Schutzfilm aus Kalziumflorid mitzugeben, der die Zähne widerstandsfähiger macht und der Bildung von Zahnsäure vorbeugt. Auch Mittel der Zungenreinigung gehören im entfernten Sinne zu den Zahnpflegeprodukten.

Kosmetikmittel zur Haarbehandlung

Mittel zur Haarbehandlung sind neben Shampoo zur Haarreinigung auch Substanzen, um die Form und die Farbe von Haare zu verändern. So werden für die Haarfärbung Haarfärbemittel und -tönungsmittel verwendet, während ein Glätteisen Haare von Locken befreit und eine Dauerwelle das Haar in eine wellige Form bringt. Einen anderen Ansatz verfolgen Nutzer mit Haarfärbemitteln, welche die natürliche Farbe der Haare erhalten und somit graue Haare wieder mit der ursprünglichen Haarfarbe identisch machen. Mit einem Sprühmittel werden Haare hingegen in die gewünschte Form gebracht, während das Haarspray dabei hilft, die ausgewählte Form zu erhalten. Andere Kosmetika für die Haare unterstützen das Haarwachstum und wirken gegen eine zunehmende Glatzenbildung. Haarkuren hingegen helfen dabei, besonders empfindliche Haare mit Nährstoffen zu versorgen und sie wieder vital und glänzend zu machen. Auch Haaröle werden dazu gern verwendet. Andere Lösungen helfen den Haaren als Gegenmittel gegen eine Haarfärbung, die generell die Haare mehr als normal beansprucht.

Kosmetikmittel für den Dekor

Kosmetika für den Dekor dienen der Verschönerung, wobei der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Lippenstifte sorgen für ausdrucksstarke Lippen, während Kunstwimpern, Wimpernseren und Eyeliner schönere Augenbrauen und Augenwimpern ermöglichen. Die Fingernägel werden mit Nagellack gefärbt, während es für eine gesündere oder gebräunte Gesichtshaut vielfältige Lösungen gibt. Auch Ohrringe für ein besseres In-Szene-Setzen der Ohren erfreuen sich bei manchen Menschen einer großen Beliebtheit. Die Entfernung unerwünschter Körperhaare gehört ebenfalls zu den Verschönerungsmethoden innerhalb der Kosmetik. Dieses kann zum Beispiel durch eine Laser- oder Wachsbehandlung erzielt werden. Ähnlich wie Hautverjüngungsmittel dienen Antifaltencremes der Verhinderung und Vorbeugung von Alterserscheinungen.

Kosmetikmittel für einen besseren Körpergeruch

Wer einen besseren Geruch verbreiten möchte, für den gibt es auf dem Markt der Kosmetika eine große Bandbreite unterschiedlicher Parfums. In der Kosmetikbranche wird dabei zwischen einem Eau de Parfum und einem Eau de Toilette unterschieden. Während ein Parfum intensiver ist, zeichnet sich Eau de Toilette durch eine größere Leichtigkeit und Flüchtigkeit aus. Andere Kosmetika zur Beeinflussung des Körpergeruchs sind Antitranspiranten, die der Schweißbildung vorbeugen. Deodorants (Deos) gehören dabei zu den bekanntesten Antitranspirationsmitteln und wirken vor allem gegen die Schweißbildung im Bereich der Achseln.