Daten und Flirten – wie machst du es richtig?

Die Liebe verbreiten

Eine hübsche Lady sitzt am Tresen der Bar und schlürft genüsslich an ihren gelb-orangenen Glas Sekt. Der Mann daneben kann den Blick nicht von ihr lassen und möchte sie am liebsten ansprechen. Wenn da nicht die tausend Dinge in seinem Kopf wären.

Was hindert Menschen andere Leute anzusprechen?

Natürlich ist es die Angst, abgelehnt zu werden. Diese ergibt sich vor allem daraus, dass Menschen soziale Wesen sind und nicht alleine sein wollen. Daraus resultiert dann die Angst vor Zurückweisung.

Wenn man jemanden anquatscht, kann es sein, dass dieser nur mit einem blöden Spruch kontert und sich sofort umdreht.

Das wollen die meisten Menschen vermeiden, deshalb lassen sie es gleich bleiben.

Dabei geht es nicht zwingend darum, dass ein Mann eine Frau anspricht oder umgekehrt, sondern auch im Alltag tun sich viele Menschen schwer, andere um die Uhrzeit oder nach dem Weg zu fragen. Viele Leute sind zu schüchtern und trauen sich nicht.

Doch vor allem, wenn es darum geht, einen eventuellen Flirtpartner anzusprechen, drücken sich viele Leute davor.

Wie kann man diese Angst umgehen?

Erfahrungsgemäß ist es am besten, wenn man sich vor Angstsituationen vor Augen hält, was denn die schlimmste Folge wäre.

In diesem Fall wäre es, dass dich dein Gesprächspartner abweist und nicht mit dir sprechen möchte. Und dann sollte sich jeder fragen, ob es wirklich so schlimm für einen selbst ist, und ob man sich diese Chance wirklich entgehen lassen will.

Am besten kann man diese Dinge auch in kleineren, unwichtigeren Situationen üben. Wenn man beispielsweise grundsätzlich Angst hat, fremde Leute anzusprechen, dann könnte man ganz einfach immer wieder im Alltag probieren über diese Hemmschwelle zu springen!

Dafür eignen sich solche Situationen wie jemanden um die Uhrzeit fragen oder in einer fremden Stadt sich einfach mal nach dem Weg zu erkundigen super.

So lernt man Schritt für Schritt über seine Komfortzone rauszugehen.

Wie flirtet man am besten?

Es liegt in der Natur des Menschen zu flirten, sich von seiner besten Seite zu zeigen und einfach mal ein bisschen Spaß und Bestätigung zu bekommen.

Dafür eignet sich das Flirten fantastisch.

Man sollte immer berücksichtigen, dass flirten authentisch sein sollte und man es vermeiden muss, abgedroschene und unpassende Sprüche raus zu posaunen. Viel schöner sind liebevoll gemeinte Komplimente oder einfach nur „Hey! Ich beobachte dich schon länger an der Theke. Magst du was trinken?“

Das sagt alles aus und ist dennoch schön dezent und lieb gemeint.

Weitere spannende Informationen zum Thema Flirten findet man unter https://24-dating.de/.

Nach einem heißen Flirt kann es sehr häufig zu einem langersehnten Date mit dem Traumpartner kommen.

Was sind die besten Tipps sich für ein Date vorzubereiten?

Oh ja, das ist ein spannendes Thema. Erfahrungsgemäß sind alle Menschen vor einem Date aufgeregt und das darf auch so sein. Durch den Adrenalinausstoß sind Menschen wacher und konzentrierter, aber natürlich ist es auch sehr abturnend, wenn man bereits stundenlang so aufgeregt ist, dass man kaum stillsitzen, geschweige denn etwas essen kann.

In diesen Momenten geht es wieder darum, sich runterzuholen und zu entspannen. Ein warmes Bad oder auch ein kurzer Plausch mit der besten Freundin/besten Freund kann hier wahre Wunder wirken.

Ein Gespräch lenkt dich ab und bringt dich wieder auf den Boden.

Ansonsten ist es wichtig, dass man sich passend nach Ort des Dates herrichtet. Das heißt, dass man nicht im Anzug im Park zum Spazierengehen oder in der Trainerhose im noblen Restaurant erscheint.

Am besten wählt man ein Outfit, in dem man sich wohl und hübsch fühlt. Das sorgt für das nötige Selbstbewusstsein.

Wie verhält man sich am besten während des Dates?

Da gibt es viele Regeln, aber die wichtigste davon ist, sich authentisch und möglichst natürlich zu verhalten. Das heißt, man sollte es vermeiden, irgendwelche Lügengeschichten zu erzählen, die einen besser dar stehen lassen. Auch das Thema des Ex sollte möglichst vermieden werden. Außer wenn es sich wirklich gut anfühlt und es in den Kontext gut reinpasst.

Gute Gesprächsthemen sind Reisepläne, Arbeit, Hobbys, Freunde usw.

Und ein weiterer wichtiger Punkt: Auch wenn das Treffen in einer Bar oder in einem Restaurant stattfindet, sollte man es vermeiden zu weit ins Glas zu schauen.

Nicht nur das Alkohol der Gesundheit schadet, sondern man verliert die Kontrolle.

Und das kann während des ersten Dates ziemlich blöd ausgehen.

Was immer gut ankommt sind liebe Worte und ein Kompliment zwischendurch. Das lässt das Gegenüber sich gut und geborgen fühlen.

Fazit

Wenn man jemanden gut findet, sollte man den anderen Menschen unbedingt ansprechen. Wer weiß, was sich daraus entwickelt. Während den Dates solltest du immer du selbst und locker bleiben.

Weitere hilfreiche Tipps zum Thema Dating und Beziehungen findet man hier: https://www.t-online.de/themen/dating-tipps